• Restauratoren für Möbel und Holzobjekte
  • Restaurierungsberatung
  • Mitglied im Verband der Restauratoren (VDR)

Buddha mit Transportschaden

 

Buddha vor der Restaurierung. Der Schaden ist auf einem Transport passiert. Privatbesitz Bremen


 

Buddha vor der Restaurierung. Hier die große Bruchstelle und die gelösten Einzelteile. Privatbesitz Bremen

 


 

Buddha nach der Restaurierung.  Privatbesitz Bremen

 

Buddha

 


 

Buddha währen der Festigungsarbeiten.

 

Skulptur, Haimo Mrosowski, Bremen 1964.

 


 

Einkaufsladen für Kinder, um 1955. Detaikaufnahme der kleinen Schubladen. Nach der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.

 


 

Einkaufsladen für Kinder, um 1955. Nach der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.

Wandleuchter, 2 Hälfte des 18. Jahrhunderts. Vor der Restaurierung. Residenz der Deutschen Botschaft in Den Haag.

 


 

Detail: Putto vor der Restaurierung. Die Oberfläche ist dick mit Goldbronze überzogen und sehr stark eingestaubt.

 


 

Detail: Kerzenhalter vor der Restaurierung. Die Oberfläche ist dick mit Goldbronze überzogen, sehr stark eingestaubt und weist zahlreiche Fehlstellen auf.

 


 

Detail: Vase vor der Restaurierung. Die Oberfläche ist dick mit Goldbronze überzogen, sehr stark eingestaubt und die beiden Henkel fehlen.

 


 

Detail: Die Vase nach der Restaurierung.

 


 

Wandleuchter, 2 Hälfte des 18. Jahrhunderts. Nach der Restaurierung. Residenz der Deutschen Botschaft in Den Haag.

 

Runddeckeltruhe vor der Restaurierung.

 


 

Runddeckeltruhe nach Abnahme der Beschläge.

 


 

Front der Runddeckeltruhe im Streiflicht. Reste der ehemaligen Lederpägung sind zu erkennen.

 


 

Seite der Runddeckeltruhe im Streiflicht. Reste der ehemaligen Lederpägung sind zu erkennen.

 


 

Prägestempel unter einem Beschlag.

 


 

Zustand der Nägel. Metallstifte die mit einem Weichlot mit Messingblechkappen versehen wurden. Durch das ständige Reinigen und den dadurch verursachten Abrieb weist das Messingblech große Fehlstellen auf.

 


 

Schloßschild und Überwurf vor der Reinigung.

 


 

Alle Beschläge sortiert, nach der Reinigung.

 


 

Reinigung der Lederoberfläche mit einem Lösemittelgemisch mittels Wattebausch.

 


Der ergänzte Schlüssel.

 


 

Griffbeschlag, nach der Restaurierung.

 


 

Seitenansicht, nach der Restaurierung.

 


 

Frontansicht der fertig restaurierten Truhe.

Tür, 17. Jahrhundert. Vor der Restaurierung. Landesmuseum Oldenburg.

 


 

Tür, 17. Jahrhundert. Nach der Restaurierung. Landesmuseum Oldenburg.

 

Buffet Deutschland Eiche Möbel

Buffet, Eichenholz, Deutschland, um 1870. Nach der Restaurierung. Privatbesitz Bremen.

 


 

Buffet Deutschland Eiche Möbel

Buffet, Eichenholz, Deutschland, um 1870. Vor der Restaurierung. Das Möbel wurde in zwei Teilen benutzt, als Kommode und Hängeschrank. Das Mittelteil ist dabei abhanden gekommen. Privatbesitz Bremen.

 


 

 Möbel Eiche Drechsler

Buffet, Eichenholz, Deutschland, um 1870. Nach der Restaurierung. Hier eine ergänzte Säule und das rückseitige Zierbrett. Privatbesitz Bremen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz